Verovaccines: 1,6 Mio. Euro für Impfstoff-Pipeline
Es sind nicht nur gute Nachrichten für das Unternehmen Verovaccines, sondern auch für den Technologiepark Weinberg Campus: Der Tierimpfstoff-Entwickler hat eine erfolgreiche Finanzierungsrunde über 1,6 Millionen Euro abgeschlossen.
Mit dieser Finanzierung unterstreichen die bestehenden Investoren und Gründer ihr Vertrauen in die Innovationskraft des Unternehmens. Verovaccines hatte zuletzt mit der Entwicklung eines hochwirksamen Impfstoffs gegen das Blauzungenvirus Typ 3 für Aufmerksamkeit gesorgt. Die neuen Mittel sollen nun gezielt für den Ausbau der firmeneigenen Impfstoff-Pipeline eingesetzt werden – von der Generierung über die Entwicklung bis hin zur Produktion mithilfe der eigenen Technologieplattform.
„Die massiven Fortschritte, die wir im letzten Jahr beim Ausbau unserer Technologieplattform gemacht haben, ermöglichen es uns, die Entwicklung von Impfstoffen für unsere eigene Pipeline voranzutreiben und weitere Kooperationen zu starten“, wird Dr. Hanjo Hennemann, CEO von Verovaccines in einer Pressemitteilung zitiert. „Wir sind unseren Investoren dankbar für ihre Unterstützung, die es uns ermöglicht, unsere ehrgeizigen Entwicklungsziele zu verwirklichen.“
Innovationskraft am Weinberg Campus
Verovaccines hat seinen Sitz im Technologiepark Weinberg Campus und ist ein fester Bestandteil des dortigen Innovations-Ökosystems sowie des de:hub Life Science & Bioeconomy. Das Unternehmen wurde bereits in seinen Anfängen durch das Accelerator-Programm des Weinberg Campus begleitet und zählt heute zu den Erfolgsbeispielen des Standorts.
„Wir freuen uns mit dem Team über diese Nachricht“, sagt Dr. Ulf-Marten Schmieder, Geschäftsführer des Technologiepark Weinberg Campus. „Verovaccines ist ein Paradebeispiel für die Innovationskraft am Weinberg Campus. Wir wünschen weiterhin viel Erfolg und sind gespannt auf die nächsten Entwicklungen.“
🔍 Mehr über Verovaccines und die Innovationen am Weinberg Campus erfahren Sie hier.
Foto: TGZ Halle/Marco Warmuth