Stellenanzeigen
Werden Sie Teil des Weinberg-Campus-Teams und gestalten Sie die Zukunft Mitteldeutschlands in den Unternehmen und Institutionen des Campus mit!
Aktuelle Jobs finden Sie im folgenden Bereich!
Technologiepark Weinberg Campus: Immobilienverwalter (m/w/d)
Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft: Projektmanager Bereich Abwasser (m/w/d)
- KZWW_PM_Abwasser.pdf (PDF 0,11 MB) (115.29 KB)
Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft: Projektmanager Bereich Nachhaltigkeit & Corporate Business Development (m/w/d)
Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft: Projektmanager Wasserwirtschaft für Technologie und wasserwirtschaftliche Infrastruktur (m/w/d)
Kompetenzzentrum Wasserwirtschaft: Projektassistenz (m/w/d)
- KZWW_Projektassistenz.pdf (PDF 0,11 MB) (114.14 KB)
Technologiepark Weinberg Campus: Venture Manager & Startup Coach - Life Science & Bioeconomy (m/f/d)
RGCC Central Europe GmbH
Navigo Proteins GmbH
Heppe Medical Chitosan GmbH
Innovations-Laborant im Bereich Biomedizin (m/w/d)
Wissensmanagement / Kundenkommunikation (m/w/d)
Biozentrum der MLU
point electronic GmbH
MIDIC GmbH Mitteldeutsche Ingenieurconsult
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)
Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS)
Leibniz-Institut für Pflanzenbiochemie (IPB)
Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphysik
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ)
MATCH UP!
CAMPUS TRIFFT KARRIERE
Mit der im November 2025 stattfindenden Veranstaltungsreihe bringen die TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH in Kooperation mit der Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) Studierende der Naturwissenschaftlichen Fakultäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit Unternehmen aus den Zukunftsbranchen Life Sciences und Bioeconomy am Technologiepark Weinberg Campus zusammen.
Next Step: You!
Lerne spannende Karrierewege kennen und knüpfe persönliche Kontakte mit potenziellen Arbeitgebern am Technologiepark Weinberg Campus
Führungskräfte, HR-Verantwortliche bzw. erfahrene Fachkraft aus der Wissenschaft geben im Rahmen von Unternehmensbesuchen und Vorträgen wertvollen Input zu aktuellen Forschungs- und Entwicklungsthemen, möglichen Berufsbildern, vielfältigen Einstiegspositionen und auch den bestehenden Produktionsprozessen in den Unternehmen.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Eine Anmeldung erfolgt über den jeweiligen Link zum Termin.
Die Teilnehmendenzahl ist begrenzt! Eine Teilnahme an mehreren Terminen ist möglich.
Termine und Anmeldung
RGCC Central Europe: Labor für Molekularbiologie, Zellbiologie und Proteinchemie
📅 Mittwoch, 12.11.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
📍 Biozentrum - Seminarraum (Weinbergweg 22, 06120 Halle (Saale))
💬 Spannende Vorträge von Mitarbeitenden des RGCC-Teams, Einblick in aktuelle Forschungsschwerpunkte sowie das Methodenspektrum vor Ort, Infos dazu, welche Studiengänge für RGCC besonders relevant sind, Labor-Einblick (optional) und Möglichkeit für einen persönlichen Austausch
➡️ Jetzt kostenlos über Stud.IP anmelden
NorcSi GmbH: Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von neuartigen Batterietechnologien
📅 Dienstag, 25.11.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
📍 Biozentrum - Seminarraum (Weinbergweg 22, 06120 Halle (Saale))
💬 Spannende Vorträge des Gründers und CTO sowie von Mitarbeitenden des NorcSi-Teams, Einblick in Berufsbilder und Karrierewege, Labor-Einblick (optional) und Möglichkeit für einen persönlichen Austausch
➡️ Jetzt kostenlos über Stud.IP anmelden
matrihealth GmbH: Expertise in Elastin
📅 Donnerstag, 27.11.2025 | 14:00 - 16:00 Uhr
📍 Weinberg Campus Innovation Hub - Accelerator (Weinbergweg 23, 06120 Halle (Saale))
💬 Spannende Vorträge von Mitarbeitenden des matrihealth-Teams über die Entwicklung des Startups, persönliche Erfahrungen in den Berufseinstieg nach dem Studium, Labor-Einblick (optional) und Möglichkeit für einen persönlichen Austausch
Kontakt für weiterführende Informationen
Ina Müller | TGZ Halle Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH
Tel.: +49 (0) 345 13 14 15-11
Mobil: +49 (0) 171 55 57 940
Mail: mueller@weinberg-campus.de
Das Format findet im Rahmen der Kampagne „Sachsen-Anhalt kann’s halt“ mit Unterstützung durch die Investitions- und Marketinggesellschaft mbH (IMG) statt und wird kommunikativ durch die Studentische Förderinitiative der Naturwissenschaften e. V. (sfi) sowie das Career Center der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg begleitet.
Claudia Ohm
Prokuristin/Kaufmännisches Gebäudemanagement
Tel.: +49 (0) 345 13 14 15-15
Fax: +49 (0) 345 13 14 15-03