Dein Weg in die Selbstständigkeit 

Du willst gründen oder hast bereits gegründet? Wir begleiten dich mit praxisnahen Qualifizierungen – individuell, gefördert und direkt in deiner Region.

Dazu starten wir in Kooperation mit einem Bildungsträger vorraussichtlich im Herbst 2025 wieder mit neuen Qualifizierungskursen.

  • Ein Frau steht an einer Druckpresse in einer Werkstatt.
  • Eine Frau massiert einen Hund in einem Raum auf dem Boden.
  • Ein Mann malt mit Bunstiften ein Gebäude mit Fenstern.
  • Ein Mann repariert ein Motorad, im Hintergrund befindet sich eine Werkbank und Werkzeug.

ego.-WISSEN – kostenfreie Qualifizierung für Existenzgründende in Sachsen-Anhalt

Der Technologiepark Weinberg Campus begleitet im Rahmen des Projekts ego.-WISSEN Gründungsvorhaben in Sachsen-Anhalt – von der ersten Idee bis zum nachhaltigen Unternehmensaufbau. In Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Bildungsträger werden praxisnahe und kostenfreie Qualifizierungskurse für Existenzgründende und junge Unternehmen angeboten.

Die Kurse vermitteln bedarfsgerechte Inhalte, die VorgründerInnen den Einstieg in die Selbstständigkeit erleichtern und junge Unternehmen dabei unterstützen, ihre Geschäftsmodelle weiterzuentwickeln und Strukturen gezielt auszubauen.

Du hast Fragen oder willst dich direkt beraten lassen? 

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen über unser Kontaktformular

Förderlogo

Förderung

Das Programm wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Sachsen-Anhalts finanziert.
 

Kursangebote

Du planst den Schritt in die Selbstständigkeit? Die Qualifizierungskurse der Vorgründungsphase unterstützen Gründer und Gründerinnen gezielt bei der Schärfung der Geschäftsidee, der Erarbeitung des Businessplans und einer sicheren Vorbereitung auf die Gründung.

Umfang 60 Stunden (7,5 Kurstage)

Ideal, wenn du:

• Bereits eine erste Geschäftsidee hast
• In den nächsten 12 Montane gründen möchtest
• In Sachsen-Anhalt gründen möchtest

Qualifizierungsinhalte:

• Einordnung in den Markt
• Identifikation einer geeigneten Rechtsform
• Finanzierungsmöglichkeiten
• Personal & Organisation
• Chancen & Risiken
• Erarbeitung eines Businessplan

Mach aus deiner Idee ein tragfähiges Geschäftsmodell – mit Know-how, Struktur und individueller Unterstützung.

Wir beraten dich gern zu Kursstart, Fördermöglichkeiten und Teilnahmebedingungen.

Du hast den Schritt in die Selbstständigkeit gewagt – und jetzt? Die Nachgründungskurse im Rahmen von ego.-WISSEN unterstützen dich dabei, dein Business nach der Gründung professionell aufzustellen und mit unternehmerischer Sicherheit in die nächsten Schritte zu gehen.

In dieser Qualifizierungsphase geht es um vertieftes Praxiswissen rund um Betriebswirtschaft, Kundenansprache, Finanzierung und Organisation – damit du dich im Alltag sicher bewegen kannst.

Umfang: 200 Stunden (25 Kurstage)

Hinweis: Für die Teilnahme wird eine Zuwendung in Höhe von 110 EUR je 8 absolvierter Kursstunden gewährt.

Ideal, wenn du:

• innerhalb der letzten 5 Jahre gegründet hast
• dein Unternehmen gezielt weiterentwickeln willst
• in Sachsen-Anhalt gegründet hast oder tätig bist

Qualifizierungsinhalte:

• Buchführung & Steuern verstehen und anwenden
• Preisgestaltung & Kalkulation
• Finanzierungsmöglichkeiten & Liquiditätsplanung
• Marketingstrategien & Vertriebswege
• Vertrags- und Rechtsgrundlagen im Alltag
• Kundengespräche souverän führen
• Controlling & betriebswirtschaftliche Kennzahlen nutzen

Damit du nicht nur gute Ideen hast, sondern auch die Werkzeuge, um sie wirtschaftlich erfolgreich umzusetzen.

Melde dich jetzt – wir beraten dich gerne zu Terminen und Teilnahmebedingungen.

Das sagen unsere Teilnehmer

"Ich hatte das große Glück, an dem Vorgründerkurs teilnehmen zu können. Hier habe ich zu jeglichen Themen dazugelernt und meinem Businessplan den Feinschliff gegeben. Mit diesem Wissen und den Unterlagen konnte ich den Gründerzuschuss beantragen und habe die Sicherheit gewonnen, die es für eine Neugründung benötigt. Darüber hinaus habe ich sehr gute Kontakte geknüpft. Wir stehen alle in engem Kontakt, tauschen uns aus und helfen uns in schwierigen Situationen. Derzeit belege ich den Nachgründerkurs. Hier habe ich ebenfalls wichtige und interessante Kontakte knüpfen können. Aus der Erfahrung des letzten Jahres, kann ich nun den Dozenten gezielte Fragen stellen und weiß, wo es noch hakt."

(INTERVIEW 2020 mit T. Hayessen - Eventlocation Rittergut Etzdorf)

Eine Frau steht in einem großen Raum an einer Holztür. Hinter ihr steht ein Tisch mit Blumen. Dahinter ist eine weitere Tür mit Fenstern.

"Meine Teilnahme an den Qualifizierungskursen sehe ich als große Bereicherung und enorme Unterstützung für meine Weiterentwicklung als Selbstständiger an. Ich konnte zahlreiche Impulse in den Bereichen Social Media, Marketing, Organisation und Buchführung mitnehmen. Darüber hinaus konnte ich Netzwerke zu anderen Teilnehmern und Teilnehmerinnen sowie Dozenten bilden. Ich bin der TGZ Halle GmbH und der Hoffmann & Partner Fortbildung und Beratung GmbH für die kompetente Unterstützung sehr dankbar und kann eine Teilnahme an den Qualifizierungskursen nur empfehlen."

(INTERVIEW 2020 mit S. Schwarzer - Bildender Künstler)

Ein Mann malt mit Bunstiften ein Bild. Dabei wird er von einem hellen Licht angeleuchtet.

"Der Kurs hat mir bisher viele neue und hilfreiche Informationen zur Unternehmensführung geliefert. Die Dozenten gestalten den Unterricht sehr interessant, für jeden verständlich und nehmen sich Zeit für auftretende Fragen. Sehr spannend finde ich auch den Erfahrungsaustausch mit den anderen Teilnehmern. Ich kann den Kurs jedem Existenzgründer wärmstens empfehlen."

(INTERVIEW 2020 mit U. Schmitz - Ganzheitliche Tiertherapie)

Eine Frau steht in einem Stall und streichelt ein Pferd.

"Die Teilnahme am Vorgründerkurs hat mir sehr geholfen, meinen Businessplan zu erarbeiten. Außerdem habe ich im Kurs insbesondere wertvolle Tipps und Hilfestellungen zum Thema Buchhaltung sowie zum Finanzteil meines Unternehmenskonzeptes erhalten. Die Dozenten haben sich ausreichend Zeit genommen, alle gestellten Fragen der Teilnehmer möglichst individuell zu beantworten.
Aktuell nehme ich am Nachgründerkurs teil. Ich erwarte mir davon, mein bereits erlangtes Wissen weiter zu festigen und freue mich insbesondere auf den inhaltlichen Schwerpunkt zum Steuerrecht und damit verbunden zu praktischen Tricks und Kniffen zu Thema „Steuern sparen“.

(INTERVIEW 2020 mit S. Gerlach - Garten-& Grundstückspflege Gerlach)

Ein Mann steht an einem Baum und hatte eine Kettensäge in der Hand.

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Du möchtest mehr erfahren oder direkt starten? Dann nimm Kontakt mit uns auf - wir beraten dich unverbindlich. 

Victoria Kupke

Victoria Kupke

Projektleitung

Tel.: +49 (0) 345 13 14 15-06
Mobil: +49 (0) 170 26 86 509

Zum Kontaktformular

Häufig gestellte Fragen

Teilnehmen können Personen, die in Sachsen-Anhalt eine Selbstständigkeit anstreben oder innerhalb der letzten fünf Jahre in Sachsen-Anhalt gegründet haben.

Die Vorgründungsphase richtet sich an alle, die eine tragfähige Geschäftsidee entwickeln und konkret auf eine Gründung hinarbeiten. In der Nachgründungsphase liegt der Fokus auf der Stabilisierung und dem Ausbau des eigenen Unternehmens.

Du planst den Schritt in die Selbstständigkeit? Dann ist die Vorgründerqualifizierung im Rahmen von ego.-WISSEN genau das Richtige für dich – vorausgesetzt, folgende Bedingungen sind erfüllt:

Teilnahmevoraussetzungen

• Der Betriebssitz deines künftigen Unternehmens soll in Sachsen-Anhalt liegen.
• Du planst, dein Unternehmen im Haupterwerb zu führen.
• Die Gründung ist innerhalb von 12 Monaten nach Kursbeginn geplant.
• Es handelt sich nicht um eine freiberufliche Unternehmens- oder Rechtsberatung als Hauptzweck.
• Deine Gründung ist nicht in einem ausgeschlossenen Wirtschaftssektor (gemäß Richtlinie zur Unternehmensförderung des MWL vom 01.07.2023, zuletzt geändert am 22.04.2024).
• Du hast noch nicht gegründet – oder bisher nur im Nebenerwerb ohne Gewerbeanmeldung oder freiberufliche Haupttätigkeit. Falls du bereits gemeldet bist: Du musst nachweisen, dass du aktuell im Nebenerwerb tätig oder sozialversicherungspflichtig angestellt bist.

Welche Unterlagen benötigen wir? 

Bitte reiche vor Kursstart folgende Dokumente ein:

• Lückenloser, unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
Kopien deiner wichtigsten fachlichen Abschlüsse
Ideenpapier (max. 1 Seite) mit Angaben zu:
→ Geschäftsidee, Produkt/Dienstleistung, Gründerteam, Markt & Wettbewerb
Angabe zum geplanten Gründungszeitpunkt

Du bist dir nicht sicher, ob du alle Voraussetzungen erfüllst?

Kein Problem – in einem unverbindlichen Erstgespräch prüfen wir gemeinsam, ob eine Teilnahme für dich möglich ist und wie dein individueller Einstieg aussehen kann.

Du hast dein Unternehmen bereits gegründet – und möchtest dein Geschäftsmodell weiterentwickeln, betriebswirtschaftlich sicherer werden oder neue Wachstumsimpulse setzen? Dann könnte die Nachgründerqualifizierung im Rahmen von ego.-WISSEN das Richtige für dich sein.

Teilnahmevoraussetzungen

• Der Betriebssitz deines Unternehmens liegt in Sachsen-Anhalt.
• Dein Unternehmen wird im Haupterwerb geführt.
• Die Gründung liegt nicht länger als 5 Jahre zurück (gerechnet ab Kursbeginn).
• Die Gründung erfolgte nicht durch einen Zusammenschluss bestehender Unternehmen.
• Dein Unternehmen ist nicht im Bereich der freien Berufe tätig, wenn der Hauptzweck Unternehmens- oder Rechtsberatung gegen Entgelt ist.
• Die Branche deines Unternehmens fällt nicht unter die ausgeschlossenen Wirtschaftssektoren (gemäß der Förderrichtlinie des MWL vom 01.07.2023, zuletzt geändert am 22.04.2024).
• Du beziehst mit Beginn und während der Maßnahme keine finanziellen Leistungen, z. B. ALG I/II, BAföG oder Lohnersatzleistungen, und befindest dich nicht in einem sozialversicherungspflichtigen Arbeitsverhältnis.

Welche Unterlagen benötigen wir?

Bitte reiche vor Kursstart folgende Dokumente ein:

• Lückenloser, unterschriebener tabellarischer Lebenslauf
Kopien deiner relevanten fachlichen Abschlüsse
Kurzdarstellung deines Unternehmens (max. 1 Seite)
Fachliche Stellungnahme zur wirtschaftlichen Tragfähigkeit
Businessplan
Gewerbeanmeldung bzw. Nachweis über Anmeldung beim Finanzamt (bei freiberuflicher Tätigkeit)

Du bist dir nicht sicher, ob du alle Kriterien erfüllst?

In einem Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob eine Teilnahme für dich möglich ist und wie dein individuelles Qualifizierungskonzept aussehen kann.

Nein. In der Vorgründungsphase ist noch keine Gründung erfolgt – du kannst also bereits mit einer Idee oder einem konkreten Vorhaben am Vorgründerkurs teilnehmen. Für eine Teilnahne am Nachgründerkurs solltest du bereits gegründet haben (max. 5 Jahre zurückliegend).

Die Maßnahmen sind modular aufgebaut:

  • Vorgründungsphase: bis zu 60 Unterrichtseinheiten
  • Nachgründungsphase: bis zu 200 Unterrichtseinheiten

Grundsätzlich ist ego.-WISSEN als ein vollständiges Qualifizierungsprogramm angelegt, bei dem die Inhalte systematisch aufeinander aufbauen und gemeinsam ein stimmiges Kompetenzprofil ergeben. 
Durch den modularen Aufbau ist es jedoch auch möglich nur an einzelnen Kurseinheiten teilzunehmen und so auf deine individuellen Bedürfnisse einzugehen. 

 

Nein - die Teilnahme wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Sachsen-Anhalts finanziert. Daher entstehen keine Kosten für Dich. 

Die Qualifizierungskurse finden in Präsenz in Halle (Saale) in den Räumlichkeiten des Technologie- und Gründerzentrum und/oder in den Räumlichkeiten des Bildungsträgers statt. 

Die Qualifizierungen werden vom Technologie- und Gründerzentrum Halle in Kooperation mit einem zertifiziertem Bildungsträger durchgeführt. Der Bildungsträger verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Begleitung und Schulung von ExistenzgründerInnen – insbesondere im regionalen Gründungsgeschehen.

Am Technologiezentrum Weinberg Campus wirst du zusätzlich von einem engagierten Team begleitet, das dich individuell berät, bei der Erstellung deines Qualifizierungskonzepts unterstützt und die Kurse organisatorisch begleitet.

Der erste Schritt ist ganz einfach: Melde dich bei uns! 

Als regionaler Maßnahmenträger begleiten wir dich persönlich – vom ersten Gespräch bis zum Start deiner Qualifizierung. In einem unverbindlichen Erstgespräch klären wir gemeinsam, ob und wie du am Programm teilnehmen kannst. Dabei besprechen wir deine aktuelle Situation, dein Gründungsvorhaben und welche Inhalte für dich relevant sind.

Gut zu wissen:
Damit alles reibungslos klappt, sollten deine Unterlagen idealerweise mindestens zwei Wochen vor Kursbeginn vollständig bei uns vorliegen.

Alle Kurse belegt? Kein Problem – bei hoher Nachfrage merken wir dich gern direkt für den nächsten Starttermin vor.