
Weinberg Campus Gesundheitstage (Teil 1)
Gesundheit erleben – Ressourcen stärken
Der TGZ Halle GmbH liegt die Gesundheit der Beschäftigten im Technologiepark Weinberg Campus am Herzen. Darum veranstaltet sie gemeinsam mit der Techniker Krankenkasse regelmäßige Gesundheitsaktionen.
Wählen Sie aus den folgenden (kostenlosen) Angeboten und melden Sie sich jetzt online an!
Unsere Angebote in Präsenz (Heinrich-Damerow-Straße 3, 06120 Halle)
1. Pupillographie – Schlafanalyse, 9 bis 16 Uhr
Die Ursachen von Tagesschläfrigkeit sind multifaktoriell. Schlafmangel, Ein- und Durchschlafstörungen, insbesondere mangelnde Schlafhygiene gelten hier als Hauptursachen. Die Beratung konzentriert sich auf die individuell relevanten Bereiche, wobei eine Optimierung der Schlafhygiene sowie der Umgang mit akuter Tagesschläfrigkeit meist im Vordergrund stehen. Die Teilnehmenden erhalten Auswertungen mit ihrem aktuellen Messergebnis, Erläuterungen sowie gezielten Handlungsempfehlungen. (Dauer: 20 bis 30 Minuten pro Person)
Zur Online-Terminvergabe
Weitere Informationen zum Angebot
2. Neck-Check, 9 bis 16 Uhr
Mit dem IPN Neck-Check® wird im ersten Schritt die willkürliche Aktivierung der Tiefenmuskulatur überprüft und geschult. Anschließend finden Kraftmessungen mit stufenweise ansteigendem Schwierigkeitsgrad statt. Dazu wird ein Drucksensor im Nackenbereich platziert, der die aufgebrachten Muskelkräfte misst. Alle Messungen finden unter Biofeedback-Bedingungen statt, sodass gleichzeitig die Körperwahrnehmung und das Gefühl für den gezielten Einsatz der Tiefenmuskulatur geschult werden. (Dauer: 20 Minuten pro Person)
Zur Online-Terminvergabe
Weitere Informationen zum Angebot
Unsere digitalen Angebote
1. Homeoffice-Check, 9 bis 16 Uhr
Beim Homeoffice-Check werden wesentliche Bedingungen und Verhaltensweisen innerhalb des persönlichen Arbeitsumfelds auf visualisierte Weise erfasst. Hierzu werden die jeweils zutreffenden Symbole innerhalb einer virtuellen Arbeitsumgebung ausgewählt. Die Analyse umfasst sowohl ergonomische als auch verhaltensbezogene Faktoren.
Zur Online-Terminvergabe
Weitere Informationen zum Angebot
2. Vortrag "Klima, Natur und Gesundheit", 14 bis 14.45 Uhr
Wie steht es eigentlich um unser Klima und hat das Klima mit unserer Gesundheit zu tun? Dr. med. Kristin Köhler erläutert in ihrem Vortrag wissenschaftlich fundiert die aktuellsten Fakten zur Klimaveränderung, möglichen Folgen für unsere Gesundheit und erklärt anschaulich, welche Handlungsmöglichkeiten wir haben, um gleichzeitig unsere Gesundheit und das Klima zu schützen.
Referentin: Dr. med. Kristin Köhler
Verhaltensmedizinerin, Naturpädagogin, Achtsamkeits- und Stresstrainerin und Dozentin für Klima, Natur und Gesundheit