Erstes Investment Meetup: Startups pitchen am Weinberg Campus

24.04.2025

Für Startups sind Business Angels nicht leicht zu finden, das haben sie mit ihren biblischen Namensvettern gemein. Der Unterschied: Statt himmlischer Botschaften verbreiten die Unternehmensengel Know-how und Geld.

Recht einfach war die „Sichtung“ für die Teilnehmenden des Startup Elevator Saxony-Anhalt. Anlässlich des Investment Meetups am 23. April 2025 in Halle (Saale) kamen die Business Angels und Investoren zu ihnen.

Startups bestens vorbereitet: Vom Workshop bis zum finalen Pitch

Unterstützt vom Verein Business Angels Sachsen-Anhalt fand das erste Pitch-Event des Startup-Programms des Technologiepark Weinberg Campus statt. Insgesamt sechs Startups präsentierten sich in einem intimen Rahmen vor ausgewählten, potenziellen Kapitalgebern aus der Region: 

Vorab wurden die Teams in Workshops und Pitch-Trainings gezielt auf diesen Tag vorbereitet, um in exakt 7 Minuten auf den Punkt zu bringen, warum sich ein Investment in ihre Geschäftsidee lohnt. Im Anschluss folgten weitere 7 Minuten, in denen sich die Gründerinnen und Gründer den Fragen des Publikums stellten. Antworten blieb an diesem Tag niemand schuldig, doch konnten die Elevator-Teams überzeugen?

Business Angels überzeugen sich direkt vor Ort

„Die Pitches waren alle auf ihre Weise gut. Jeder hat es anders gemacht“, sagte Janis Kapetsis. „Die Bandbreite war groß. Von der souveränen, coolen Chefin bis hin zum etwas aufgeregten, aber durch und durch sympathischen Gründer war alles dabei.“ Der Geschäftsführer der halleschen Werbeagentur Kappa ist seit langem Business Angel, doch nicht sehr intensiv. 

„Am Ende investiere ich in den Menschen – nicht in das Produkt.“
– Janis Kapetsis

Er nahm die Einladung zum Anlass, wieder aktiver zu werden. „Ich hatte nicht die Zeit, mich auf die Unternehmen vorzubereiten, insofern war der Pitch ganz wichtig.“ Sehr nahe sei ihm das autonome Lastenfahrrad von AuRaSys gewesen, „weil ich als Produktdesigner in der Fahrtindustrie gearbeitet habe.“

Was die Investoren überzeugt hat

Was Janis Kapetsis bei einem möglichen Invest am wichtigsten ist? „Wenn ich das Thema nicht hundertprozentig verstehe, versuche ich den Menschen zu verstehen. Denn am Ende investiere ich in den und nicht in das Produkt. Die Zeit für das Investment Meetup war jedenfalls schon mal eine sehr gut investierte Zeit.“

Darin war er sich mit Rico Lieder einig. „Wir suchen als Netzwerk nach Frühphasenfinanzierungen, wo wir Startups sowohl mit ersten Tickets und unserem Know-how unterstützen können“, sagte der Business Angel und Mitglied im Vorstand von den Business Angels Mitteldeutschland. „Und hier am Weinberg Campus, wo wir das erste Mal sind, finden wir ein schönes neues Format vor, wo genau das stattfindet, was es braucht: Coole Teams mit innovativen Ideen, die Dinge schon ziemlich weit entwickelt haben und jetzt in ihre ersten oder zweiten Finanzierungsrunden gehen.“

Sechs innovative Teams präsentieren ihre Visionen

Auch Lieder überzeugte die Vielfalt der pitchenden Startups. Sein Tipp für die Teams: „Was man den Gründerinnen und Gründern generell empfehlen kann, wenn es die Angebote gibt: Rausgehen und pitchen! Der Kontakt, die Bühne und das Feedback, was zurückkommt, ist enorm wichtig. Man wird mit jeder Präsentation besser. Und einige haben schon öfters präsentiert, das hat man auch heute gesehen. Von daher, nur Mut und raus! Ich komme gern wieder an den Weinberg Campus.“

Netzwerkveranstaltung mit Zukunftspotenzial

Eine Wiederholung darf es aus Sicht der Mitveranstalter ebenfalls geben. „Im Publikum solcher Veranstaltungen sitzen am Ende wirklich Leute mit Kapital, deren wertvollste Ressourcen ihre Zeit ist. So ein Event ist ein Arbeitstag im Ehrenamt. Von daher war uns wichtig, dass die Qualität stimmt, und von der war ich absolut überzeugt“, sagte Florian Klitsch, Gründer und Vorstand des Business Angels Sachsen-Anhalt e.V. (BASA). 

„Auch wie die Startups an die Hand genommen wurden mit Dry Runs und mehrmals polierten Pitch Decks - das habe ich alles mitbekommen, wie da hinter den Kulissen gewirbelt wurde und man hat es auch gesehen. Von den Folien und vom Timing her waren alle wirklich auf den Punkt. Toll vorbereitet.“

Engagement für die Region: Business Angels Sachsen-Anhalt bauen ihr Netzwerk aus

Klitschs Verein ist eine noch junge Interessensvertretung und ein Netzwerk von privaten und institutionellen Investoren, die insbesondere junge Teams auf dem Weg zur erfolgreichen Unternehmung begleiten wollen. Der Fokus ist stark geografisch. Zur Gründung vor zwei Jahren startete der BASA mit Events in Magdeburg, nun sollen die Aktivitäten aus ganz Sachsen-Anhalt ausgebaut werden. Das Investment Meetup war der erste Aufschlag in Halle.

„Vom Technologiepark Weinberg Campus und seinem Startup-Elevator-Team sind wir mit offenen Armen empfangen worden und es hat auch vom Timing einfach gut gepasst“, so Klitsch. „Wir machen zwei Pitch-Events pro Jahr, eins im ersten Halbjahr, eins im zweiten Halbjahr und da hat sich das Investment Meetup des Startup Elevator zeitlich perfekt eingefügt. Das würden wir gern wiederholen.“

Sein Fazit als Business Angel? „Aufgrund der Vielfältigkeit, sowohl des individuellen Zeitpunkts im Lebenszyklus als auch der Branchen, war für jeden was dabei.“ Manch ein Vereinsmitglied investiere sehr früh, vielleicht auch gar kein Geld, sondern nur Zeit. Andere, wie die institutionellen Investoren, kommen eher später, wenn schon einige Hausaufgaben gemacht sind und geben dafür aber auch gern eine Million oder mehr. 

„Beim Investment Meetup hat jeder was gefunden. Mit sechs Pitches konnte man jedem die nötige Aufmerksamkeit widmen. Dass das Format interessant war und gepasst hat, haben wir allein daran gesehen, dass bei uns fast die Hälfte aller Mitglieder gekommen sind“, sagte Florian Klitsch.

Investment Meetup soll fester Bestandteil des Startup Elevator werden

Wer am Ende tatsächlich in die Startup Elevator Teilnehmenden investiert, wird die Zeit zeigen. Zahlreiche Visitenkarten und Kontakte machten jedenfalls die Runde und auch beim Get-together brauchte es keine Eisbrecher-Fragen. Der Austausch fand rege und wie von selbst statt.

Als Gastgeber zeigte sich auch das Team vom Technologiepark Weinberg Campus zufrieden mit der Premiere. „Die Pitchenden haben abgeliefert. Sie sind damit auch für uns die beste Werbung, die wir uns für unseren Startup Elevator wünschen konnten“, sagte Geschäftsführer Ulf-Marten Schmieder. „Als Format hat sich das Investment Meetup direkt bewährt. Es wird ein fester Bestandteil unseres Programms werden.“

Die Bewerbungsphase für den nächsten Batch des Startup Elevator Saxony-Anhalt startet im Juni. Mitmachen können Teams in der Pre-Seed und Seed-Phase, die in Sachsen-Anhalt gründen wollen oder bereits ihren Sitz im Bundesland haben.

Für aktuelle Informationen folgen Sie der LinkedIn-Seite des Programms.