Richtfest für Erweiterungsbau des Weinberg Campus Innovation Hub

08.09.2025

Mit dem Heben der Richtkrone und dem traditionellen Einschlagen des letzten Nagels wurde heute planmäßig ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung eines neuen vielversprechenden Ortes der halleschen Innovationslandschaft erreicht: Der Erweiterungsbau des Weinberg Campus Innovation Hub nimmt zunehmend Form an. Die insgesamt 17 Mio. Euro Gesamtinvestitionsvolumen, die hier bis Ende 2026 verbaut werden, enthalten 14,7 Mio. Euro Fördermittel vom Land Sachsen-Anhalt und Bund innerhalb der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW). An einem der wichtigsten Innovationsstandorte Sachsen-Anhalts wird damit ein neues hochmodernes Innovations- und Gründerzentrum für Startups aus den Bereichen Digital Health und Smart Green Technologies errichtet. 

Wirtschaftsminister Sven Schulze begrüßte den planmäßigen Fortschritt des Neubaus und brachte dessen zukünftige Bedeutung für die Region zum Ausdruck: „Der Weinberg Campus strahlt weit über Halle hinaus – als international sichtbarer Ort für Innovation. Junge Unternehmen brauchen Räume, in denen sie sich ausprobieren können, Netzwerke, die sie tragen, und eine Umgebung, die Mut macht Neues auszuprobieren. Genau das finden sie hier: Spitzenforschung, herausragende Talente, mit über einhundert Technologieunternehmen eine starke unternehmerische Basis und den Zugang zu privatem wie öffentlichem Kapital.“

Dr. Alexander Vogt, Oberbürgermeister der Stadt Halle (Saale), nahm den Baufortschritt vor Ort auch in seiner Rolle als Aufsichtsratsvorsitzender des Technologie- und Gründerzentrums in Augenschein. Der Oberbürgermeister beschrieb das wachsende Gelände am Weinberg Campus in seiner Begrüßungsrede als „fruchtbares Start-up-Ökosystem“. Seine Erweiterung für die nächste Generation von Gründerinnen und Gründern stärke den Standort weiter – nicht zuletzt als kontinuierlichen Impulsgeber für eine prosperierende regionale Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft. „Der Stellenwert des Weinberg Campus ist für die Stadt Halle (Saale) und das Land Sachsen-Anhalt bereits jetzt immens. Er wird in den nächsten Jahren noch erheblich steigen“, betonte der Bürgermeister.

Ab dem Jahresende 2026 werden Start-ups im fertig gestellten Erweiterungsbau des Innovation Hub auf einer Gesamtfläche von über 2.000 Quadratmetern 52 Büros und 15 Werkstätten sowie Fertigungslaboren mit Co-Working-Bereichen zur Verfügung stehen und Raum zum Wachsen geben. Unter ihnen wird auch das Unternehmen NORCSI sein, das heute vor Ort bereits ein originalgroßes Modell seiner Vorserienfertigungsanlage vorstellte, die hier dann in Betrieb gehen soll. Ziel ist die Produktion von Anoden aus reinem Silizium für E-Fahrzeugbatterien, die Reichweiten von über 1.000 Kilometern und Ladezeiten von weniger als zehn Minuten ermöglichen.

„Der Technologiepark Weinberg Campus ist schon jetzt für junge Unternehmen ein zukunftsweisender Ort für Innovation und wirtschaftliches Wachstum. Wir arbeiten daran, dass er zukünftig weiterhin deutschlandweit ganz vorn mitspielt. Mit dem Erweiterungsbau des Innovation Hub senden wir eine weitere klare Botschaft in diese Richtung: Wer in Sachsen-Anhalt ein innovatives Startup gründen will, für den ist und bleibt der Weinbergweg die erste Adresse“, beschreibt der Geschäftsführer des Technologieparks, Dr. Ulf-Marten Schmieder, seine Motivation. Er sei dabei auch stets bestrebt, immer neue förderliche Rahmenbedingungen und -angebote wie den „Startup Elevator“ und den „Digital Hub Halle (Saale) – Life Science & Bioeconomy“ zu schaffen, die sich günstig auf ein förderliches Innovationsklima und Umfeld seiner Gründer auswirken – in diesem Fall zum Beispiel durch eine persönliche Betreuung und Beratung zur Geschäftsmodellentwicklung, zu Finanzierung und Marktzugang sowie einer gezielten Unterstützung von der Ideenphase bis zur Investitionsreife ihrer Innovationen.

Ein interaktives AR-Modell des fertiggestellten neuen Gebäudes im Jahr 2026 finden Sie online unter: https://technologiepark-weinberg-campus.de/neubauten-im-technologiepark/innovationhub-ar

Foto (© Marco Warmuth): Richtfest mit dem Heben der Richtkrone und dem traditionellen Einschlagen des letzten Nagels im Beisein von Sven Schulze, Wirtschaftsminister des Landes Sachsen-Anhalt